Der schwedische Innenarchitekt und Möbeldesigner Hans-Agne Jakobsson (1919-2009) war zwischen den 1950er Jahren bis in die späten 1970er Jahre, in der goldenen Zeit des Skandinavischen Designs, einer der wichtigsten Lampenhersteller Skandinaviens. Er ist besonders für blendfreie Leuchten aus Messing und Glas geschätzt, welche vom modernen Stil Alvar Aaltos und Poul Henningsen beeinflußt sind.
Seit 1951 schuf er mit seiner Firma, der Hans-Agne Jakobsson AB, in der Stadt Markaryd in Südschweden an die 2500 verschiedene Lampenmodelle aller Art. Die Firma schloss Anfang der 1980er Jahre und die Archive sind angeblich verschollen. Einige Kataloge zirkulieren noch und zeugen von der Vielfalt seiner Entwürfe.
Teilweise wurden sehr erfolgreiche Modelle in fast industriellen großen Serien hergestellt, teilweise gab es qualitativ hochwertige, in der Herstellung aufwendige Modelle, die heute nur sehr schwer zu finden sind und wohl nur in kleinen Stückzahlen handwerklich produziert wurden. Er erfreute sich einer großen internationalen Anerkennung und typische Abnehmer seiner teilweise monumentalen Leuchten waren auch Kirchen, Gemeinden und von Architekten konzipierte öffentliche und Industriegebäude.
T434/15 Sonata